Aktuelles
15.07.2022
Ein ganz besonderes Mandelbäumchen: zweites Fest der Religionen ließ ein Symbol der Hoffnung entstehen
Ein Mandelbaum voller rosa Blüten als besonderes Zeichen für Frieden und Freiheit hängt seit Montag im Foyer des Hanauer Rathauses. Das Kunstwerk ist beim zweiten Fest der Religionen entstanden, das die Hanauer Religionsgemeinschaften gemeinsam ausgerichtet hatten.
02.06.2022
Warnung vor der „Banalität des Bösen“: Zum 80. Jahrestag der ersten Deportation erinnert Hanau an verschleppte und ermordete jüdische Bürger
Zur Erinnerung und zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus verschleppten und ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Hanau fand zum Jahrestag an der ehemaligen Ghettomauer am Freiheitsplatz eine Gedenkstunde statt. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und seine aus Hanau stammende Lebensgefährtin Daniela Schadt nahmen teil.
24.05.2022
80 Jahre Deportation: Gedenken am 30.05.2022
Montag, den 30. Mai 2022, 18:30 Uhr an der Gedenkstätte Ehemalige Ghettomauer
21.04.2022
Gedenken zu Yom Hashoah
Am 28. April 2022 wird Yom Hashoah, der Gedenktag in Erinnerung an die sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus von der jüdischen Gemeinschaft weltweit begangen. Die Jüdische Gemeinde Hanau veranstaltet auch in diesem Jahr um 18.00 Uhr ein Gedenken in der Hanauer Synagoge.
14.04.2022
Jüdische Feiertage erklärt: Pessach
Warum jüdische Menschen weltweit eine Woche lang kein Brot essen? Die Antwort liefert Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, im Format "jüdische Feiertage erklärt".
13.04.2022
Krümelsuche und Backen gegen die Uhr: Jüdische Gemeinde Hanau informiert über das Pessachfest
Die Uhr läuft: Länger als 18 Minuten darf es nicht dauern vom ersten Kontakt von Mehl und Wasser bis zum knusprig-dünnen Brot, genannt Mazze, das aus dem Ofen geholt wird. Warum das so ist, wann genau es verspeist wird und viele weitere spannende Einblicke in den jüdischen Glauben gab es am Dienstagabend im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bei der Jüdischen Gemeinde Hanau (JGH).
05.04.2022
Sicherheit: Meldestelle gegen Antisemitismus online
Die Hessische Landesregierung setzt sich konsequent gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens ein. Antisemitische Angriffe, Bedrohungen und Beleidigungen können ab sofort der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen, www.rias-hessen.de) gemeldet werden.
1
2
3
...
16
»
Projekttag "Judentum digital"
Der Wochenabschnitt: Parashat Wa´etchanan
Social Media
Facebook
YouTube
Jüdischer Kalender 5782
Kalender
Weitere Termine
Jüdische Welt
Wo bleibt die Hoffnung?
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Heute ist der
14. Av 5782 - 11. August 2022
Aktuelles
Kulturwochen
Aktivitäten
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Kontakt
Judentum digital