JG Hanau
Skip to Navigation
Aktuelles
29.09.2023
Jüdische Feiertage erklärt: Sukkot
Welche Bedeutung an einem jüdischen Feiertag eine Zitrusfrucht und Zweige haben und wieso eine Laubhütte für eine Woche das Zuhause ersetzt? Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, gibt die Antworten im Format "jüdische Feiertage erklärt".
29.09.2023
Jüdische Kulturwochen Hanau 2023
Die Jüdische Gemeinde Hanau lädt von September bis Dezember auch in diesem Jahr wieder zu den Jüdischen Kulturwochen ein.
24.09.2023
Gmar Chatima Tova!
Die Jüdische Gemeinde Hanau wünscht Gmar Chatima Tova ve zom kal!
14.09.2023
Shana Tova!
Die Jüdische Gemeinde Hanau wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 5784!
08.09.2023
Ein besonderer Gottesdienst: Stiftskirche Windecken feiert den Israelsonntag
Zum Israelsonntag hatten sich Gläubige aus der ganzen Region in der Stiftskirche in Windecken versammelt und bedachten des guten Miteinanders von Christen und Juden,wie es sich seit einigen Jahrzehnten entwickelt hat.
04.07.2023
Zu Besuch im „Haus der Ewigkeit“: Arbeitskreis Jüdisches Leben Nidderau informiert sich über Friedhöfe in Heldenbergen und Windecken
Dass es tatsächlich drei Jüdische Friedhöfe in Nidderau gibt, zwei im Ortsteil Heldenbergen und einen in Windecken, das hat selbst einige Teilnehmer der nachmittäglichen Exkursion überrascht.
21.06.2023
02.07.2023 um 19.00 Uhr: Klezmerabend mit Roman Kuperschmidt & Band
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Hanau, das AJOKI Hanau und die Jüdische Gemeinde Hanau laden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein.
‹
1
…
6
7
8
…
26
›
Projekttag "Judentum digital"
Social Media
Facebook
YouTube
Jüdischer Kalender 5785
Kalender
Jüdische Welt
Rezept für eine starke Identität
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Aktuelles
Jubiläum
Kulturwochen
Aktivitäten
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Unterstützen Sie uns
Judentum digital
Heute ist der
13. Nisan 5785
- 11.04.2025