JG Hanau
Skip to Navigation
Aktuelles
24.04.2023
Das Leid greifbar gemacht: Buchvorstellung über Deportation bei der Jüdischen Gemeinde Hanau
Es hat 478 Seiten, 288 Bilder, 15 Tabellen, zwei Karten und bringt gut vier Pfund auf die Waage – für viele Hanauerinnen und Hanauer aber wiegt es deutlich schwerer: Dr. Volker Eichler von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen hat die Manuskripte von Monica Kingreen bearbeitet und nun in Buchform herausgegeben.
05.04.2023
Annäherung an die jüdische Kultur: Zehntklässler der Bertha-von-Suttner-Schule gestalten Workshop
Wie wird man eigentlich Jude? Was zeichnet koscheres Essen aus? Welchen Vorurteilen und Anfeindungen sind Juden in Deutschland ausgesetzt? Diese und andere Fragen beschäftigte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 an der Bertha-von-Suttner-Schule, nachdem sie sich im Rahmen eines religionspädagogischen Workshops einen Tag lang mit der jüdischen Religion und Kultur auseinandergesetzt hatten.
04.04.2023
18.04.2023 um 18.30 Uhr: Buchvorstellung „Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente“ und Gedenken zu Jom Hashoah
Der Historiker und Archivar Dr. Volker Eichler hat das von der Autorin Monica Kingreen (1952–2017) unvollendet hinterlassen Manuskript für den Druck bearbeitet und in Teilen ergänzt. Mit diesem Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung zur Deportation und Ermordung der Juden für das ganze Land Hessen vor.
04.04.2023
Chag Pessach Sameach
Die Jüdische Gemeinde Hanau wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten, gesunden und kosheren Pessach. Chag Pessach Sameach!
03.04.2023
Jüdische Feiertage erklärt: Pessach
Warum jüdische Menschen weltweit eine Woche lang kein Brot essen? Die Antwort liefert Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, im Format "jüdische Feiertage erklärt".
30.03.2023
Der Wochenabschnitt: Parashat Zaw
Die Jüdische Gemeinde Hanau präsentiert Ihnen sporadisch ausgewählte Wochenabschnitte in Kurzform im Videoformat.
19.02.2023
Die Jüdische Gemeinde Hanau gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags des 19. Februar 2020
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
‹
1
…
8
9
10
…
27
›
Projekttag "Judentum digital"
Social Media
Facebook
YouTube
Jüdischer Kalender 5785
Kalender
Jüdische Welt
Gaza und das Ende der Illusionen
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Aktuelles
Jubiläum
Kulturwochen
Aktivitäten
Toggle Submenu
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Toggle Submenu
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Unterstützen Sie uns
Judentum digital
Heute ist der
15. Iyyar 5785
- 13.05.2025