JG Hanau
Skip to Navigation
Aktuelles
20.10.2021
Nidderau: Vertreter der Jüdischen Gemeinde Hanau zu Besuch
Nachdem im Juli dieses Jahres die Bürgerstiftung Nidderau die Jüdische Gemeinde Hanau besucht hatte, konnte Bürgermeister Andreas Bär kürzlich Rabbiner Shimon Grossberg und den Geschäftsführer Oliver Dainow im Rathaus begrüßen. Bär zeigte sich geehrt und wies darauf hin, dass sich Nidderau seiner historischen und moralischen Verantwortung bewusst sei.
14.10.2021
Gegen Vorurteile und Hass: Die Jüdische Gemeinde Hanau kreiert das Internetportal „Judentum digital. Das Land Hessen fördert das wohl einmalige Projekt.
Mit dem Internetportal „Judentum digital“ will die jüdische Gemeinde Hanau die „Tür in das große Unbekannte aufmachen“, sagte Geschäftsführer Oliver Dainow bei Start der Seite dieser Tage. Die Besucher werden in einem virtuellen Rundgang durch das Gemeindehaus und der sich darin befindlichen Synagoge geführt, Videos informieren zudem über das Judentum.
01.10.2021
"Judentum digital" offiziell gestartet
Das vom Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus geförderte Onlineportal "Judentum digital" ist ab sofort online. Die Jüdische Gemeinde Hanau bietet im Rahmen einer Online Synagogen- und Gemeindeführung die Möglichkeit Einblicke in das jüdische Leben zu erhalten.
01.10.2021
#beziehungsweise: All die guten Gaben: Sukkot beziehungsweise Erntedankfest
Das Laubhüttenfest Sukkot erinnert das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte – Lebensmittel. Christinnen und Christen danken für die Ernte und bitten um Bewahrung der Schöpfung. Die Erde ist uns allen anvertraut. Feiern for Future!
12.09.2021
Jüdische Feiertage erklärt: Jom Kippur
Warum man an einem Fastentag auch keine Lederschuhe trägt, erklärt Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, im Format "jüdische Feiertage erklärt".
01.09.2021
Jüdische Feiertage erklärt: Rosh Hashana
Was haben ein Apfel, Honig, ein Granatapfel, ein Widderhorn, das Gericht und fließendes Wasser mit einem der höchsten jüdischen Feiertage zu tun? Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, hat die Antworten im Format "jüdische Feiertage erklärt".
01.09.2021
#beziehungsweise: Jom Kippur beziehungsweise Buße und Abendmahl
Nach Tagen der Buße und Umkehr feiern Jüdinnen und Juden an Jom Kippur Versöhnung mit Gott. Christinnen und Christen erfahren Erneuerung durch Umkehr zu Gott. In Buße und Abendmahl feiern sie Gottes Gegenwart und bitten um Frieden und Versöhnung. Geschenkter Neuanfang.
‹
1
…
14
15
16
…
27
›
Projekttag "Judentum digital"
Social Media
Facebook
YouTube
Jüdischer Kalender 5785
Kalender
Jüdische Welt
Gaza und das Ende der Illusionen
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Aktuelles
Jubiläum
Kulturwochen
Aktivitäten
Toggle Submenu
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Toggle Submenu
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Unterstützen Sie uns
Judentum digital
Heute ist der
14. Iyyar 5785
- 12.05.2025