Aktuelles
08.11.2022
Wenn Rabbiner und Pfarrer sich die Kanzel teilen
Die Heiligen Schriften standen am Reformationstag während eines besonderen Gottesdienstes im Mittelpunkt. Die Wallonisch-Niederländische Kirche, die Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth und die Jüdische Gemeinde feierten im Rahmen des Reformationsgedenkens und der Jüdischen Kulturwochen eine jüdisch-christliche Andacht, die sich mit den Texten aus evangelischer, katholischer und jüdischer Sicht auseinandersetze.
02.11.2022
Gemeinsames Gedenken an Opfer der Novemberpogrome 1938
„Wer die Geschichte nicht erinnert, ist verurteilt, sie neu zu durchleben.“ Unter dem Leitgedanken dieses Zitats von dem spanischen Philosophen George Santayana steht in diesem Jahr die Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogrome in Hanau am 10. November 1938, zu der Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck die Hanauer Bürgerschaft an das Mahnmal für die zerstörte Synagoge in der Nordstraße einladen.
21.10.2022
Erinnerung an Wüstenwanderung: Jüdische Gemeinde Hanau feiert Laubhüttenfest „Sukkoth“
Chag Sameach, Frohes Fest! Sukka ist auf Hebräisch die Laubhütte, Sukkoth heißt das Laubhüttenfest, und darauf zielt der fromme Gruß.
03.10.2022
Der Weg in die Ewigkeit: Rabbiner Andrew Steiman gibt Einblick in jüdische Bestattungsriten
Kürzlich ist in Hanau der neue jüdische Friedhof eingeweiht worden. Doch wie genau läuft eine jüdische Bestattung eigentlich ab? Welche Bräuche und Rituale gehören dazu?
23.09.2022
Neuer Platz für die ewige Ruhe: erstmals seit dem 17. Jahrhundert wieder ein jüdischer Friedhof in Hanau eingeweiht
Die beiden Rabbis Schimon Großberg und Mendel Gurewitz haben es am Dienstagnachmittag gut mit dem Gästen gemeint, sagte am Ende Daniel Neumann, Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, in seiner kurzen Ansprache.
12.09.2022
Aufstehen gegen Gleichgültigkeit
Eröffnung der Jüdischen Kulturwochen in Hanau mit Appell zu Wachsamkeit und Toleranz
08.09.2022
»Die Mischung macht es!«
Oliver Dainow über die Kulturwochen in Hanau, Zufälle und Zusammensein.
«
1
2
3
...
19
»
Projekttag "Judentum digital"
Der Wochenabschnitt: Parashat Beschalach
Deutschlandfunk Kultur
Zweite Jüdische Kulturwochen sind eröffnet
Social Media
Facebook
YouTube
Jüdischer Kalender 5783
Kalender
Weitere Termine
Jüdische Welt
Der jüdische Kalender (Wiederholung)
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Heute ist der
15. Shevat 5783 - 06. Februar 2023
Aktuelles
Kulturwochen
Aktivitäten
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Kontakt
Judentum digital