Aktuelles
23.03.2022
30.03.2022: Podiumsdiskussion: Rassismus in der Gesellschaft - Lösungen für mehr Gerechtigkeit
Weltweit erstarken sowohl rechtspopulistische als auch extremistische Gedanken. Sowohl im Westen als auch im Osten herrscht ein gegenseitiger Hass auf die andere Seite. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und bedroht in ihrer eigenen Freiheit.
23.03.2022
05.04.2022: Pessach und die Matzebäckerei. Von der Unterdrückung in die Freiheit
Haben Sie schon mal vom jüdischen Feiertag „Pessach“ gehört? Der Feiertag, an dem man eine Woche lang auf Brot verzichtet und bis spät in den Abend aus der Pessachhaggada liest?
23.03.2022
30.03.2022: Warum folgten sie Hitler? Psychologische Ursachen des Nationalsozialismus
Der Referent Dr. Stephan Marks, Soziologe, Buchautor, darüber hinaus v. a. tätig in der Erwachsenen- und Lehrerbildung, hatte in den späten Neunzigern ein Forschungsprojekt mit Zeitzeugen zu dem Thema durchgeführt und seine Ergebnisse und Schlussfolgerungen in dem Buch "Warum folgten sie Hitler?" zusammengestellt.
18.03.2022
Der Wochenabschnitt: Parashat Zaw
Die Jüdische Gemeinde Hanau präsentiert Ihnen sporadisch ausgewählte Wochenabschnitte in Kurzform im Videoformat.
24.02.2022
„In Freiheit und Toleranz den Glauben leben“: Eindrucksvolle religiöse Gedenkfeier zum 19. Februar 2022 in der Wallonisch-Niederländischen Kirche
Veranstaltet von der Jüdischen Gemeinde Hanau (vertreten durch Rabbiner Andrew Steinman & Oliver Dainow), der Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau (vertreten durch Pfarrer Torben W. Telder) und die Katholische Kirche Hanau (vertreten durch Dechant Andreas Weber).
14.02.2022
„Das Schweigen wird größer“: Jüdische Gemeinde Hanau startet Aktionstage an Schulen
Wer sich mit dem Judentum beschäftigt, findet sich schnell in einer Gedankenschleife wieder: Das Thema ist geprägt vom Holocaust, dem Gedenken an die Opfer und der Frage nach der Schuld. „Wir beschäftigen uns sehr wenig mit dem Lebendigen und dem jüdischen Leben“, gibt Oliver Dainow zu bedenken.
10.02.2022
Projekttag an der Karl-Rehbein-Schule am 15.12.2021 im Rahmen der Begegnungen zu "Judentum Digital"
Die Säule "Begegnungen", der im Rahmen von Hessen gegen Extremismus (HKE) geförderten Plattform "Judentum digital", findet aktuell als Projekttag in Schulen statt. Die Hanauer Filmemacherin Isabel Gathof (FEINSHMEKER FILM) hat einen solchen Tag begleitet.
«
1
2
3
...
16
»
Projekttag "Judentum digital"
Der Wochenabschnitt: Parashat Sch’lach Lecha
Social Media
Facebook
YouTube
Kalender
Weitere Termine
Jüdische Welt
Vom Sinn und Unsinn der Tradition
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Jüdische Gemeinde Hanau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Heute ist der
28. Sivan 5782 - 27. Juni 2022
Aktuelles
1700 Jahre JLID
Veranstaltungen
Aktivitäten
Jüdische Kulturwochen
Jüdisches Lehrhaus
Führungen
Videos
Kalender
Gemeinde
Vorstand
Rabbinat
Friedhof
Kontakt
Judentum digital