Tag der Befreiung: Gedenken der Wallonisch-Niederländischen Kirche in Hanau mit der Jüdischen Gemeinde Hanau
Wegen der Corona-Krise wurden fast alle öffentlichen Gedenkfeiern abgesagt, weshalb ein online-Gedenken wichtig ist.
Der eigentliche Befreiungstag von Auschwitz ist der 27.01.1945, heute der internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Staat Israel gedenkt des Holocaust am 27. Nisan des jüdischen Kalenders, am sog. Jom haScho’a. Mit der Kapitulation am 8. Mai 1945 kam in Europa das Morden in allen Konzentrationslager durch das Nazi-Regime zu einem Ende.
Gewidmet den beiden jüdischen Kantoren der Hanauer Synagoge Josef Sulzbacher (verletzt in der Reichsprogromnacht und verstorben in Frankfurt/M. 1938) Julius Weingarten (verschleppt und ermordet in Majdanek) - sowie allen bekannten und ungenannten Opfern dieser Zeit.